CvO startet Medienkooperation mit dem ZDF

Medienkompetenz, Wissensvermittlung und gegenseitiger Austausch im Fokus

Mit ihrem überzeugenden Auftritt im Bewerbungsvideo haben Enna, Hannah, Leni und Carlos (v.l.) die ZDFgoesSchule-Jury überzeugt, das CvO ins Kooperationsnetzwerk zu holen. Schulleiter Frank Pauleit freut sich über die Kooperation und ist gespannt.

Als hamburgweit einziges Gymnasium nimmt das CvO an der ZDF-Bildungskooperation „ZDF goes Schule“ teil. Aus über 500 Bewerbungen wählte die Jury aus ProgrammmacherInnen und Politikerinnen die Poppenbüttler Schule aus.

Fernsehen – das ist doch was für die Generation X oder Y?! Und das ZDF gucken doch sowieso nur noch die Großeltern.. So ähnlich dürften viele SchülerInnen über die scheinbar in die Jahre gekommene Medienkultur denken, während sie die nächsten TikTok-Trends verfolgen. Doch eben hier setzt der Mainzer Sender an – hat mittlerweile auch eine beachtliche Followerzahl auf den jungen social-media-Plattformen – und versucht so, seriösen Journalismus und wichtige Bildungsinhalte an die junge Generation zu bringen.

Im November startete das Projekt „ZDF goes Schule“, an dem das CvO teilnimmt. Das Ziel der Initiative heißt: „Bildung für alle“. Ein Schwerpunkt liegt auf digitalen Medieninhalten und reicht von der politischen Bildung über Medienkompetenz bis hin zu Geschichtswissen.

Lehrkräfte sowie SchülerInnen können auf Inhalte der gesamten ZDF-Markenwelt zugreifen, ergänzt mit Unterrichtsmaterial, das heruntergeladen werden kann. Und: Das ZDF baut ein Netzwerk an Partnerschulen aus. Dadurch können sich Schulen das ZDF direkt in ihre Klassenzimmer holen. ProgrammmacherInnen aus allen Bereichen des ZDF, die vor und hinter der Kamera arbeiten, kommen u.a. ans CvO und berichten vor Ort von ihrer Arbeit, holen sich von den jungen Menschen Feedback und weitere Impulse für die zukünftige Programmgestaltung ein. Sie erklären beispielsweise, was seriösen Journalismus von Fake News unterscheidet oder welche Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz bietet, wie die politische Situation in Nahost einzuschätzen ist und wie man wissenschaftliche Themen interessant aufbereitet. Ein spannendes Projekt, bei dem das CvO von Beginn an dabei sein darf.

Text und Foto: L. Hambach

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …