Berufs- und Studienorientierung

Eine der Kernaufgaben der Schule ist neben der Vermittlung von Fachwissen und sozialen Kompetenzen auch die Unterstützung der Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung. Die Berufswahl ist ein komplexer und über Jahre laufender Prozess, der sowohl von den Eltern als auch von der Schule Unterstützung erfordert.

Die Schule unterstützt die Schüler dabei, Kenntnisse über die Berufs- und Arbeitswelt zu erwerben, fordert und unterstützt sie bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und beruflichen Ziele, um am Ende der Schulzeit eine eigenverantwortliche Entscheidung zur Berufs- und Studienwahl treffen zu können und aktiv die notwendigen Schritte zu unternehmen.

Die einzelnen Elemente der Berufsorientierung am CvO können der folgenden Tabelle entnommen werden. Hervorzuheben sind das Betriebspraktikum in der 9. und das Zielorientierungsseminar in der 10. Klasse, die – wie die Angebote in der Oberstufe – neben der Berufsorientierung auch der Persönlichkeitsentwicklung dienen sollen. Die Auseinandersetzung mit eigenen Stärken, Zielen, Werten und vorgefertigten Wegen steht dabei im Mittelpunkt und wird durch außerschulische Partner unterstützt.

Verantwortlich für die Berufsorientierung ist Herr Heller.

Übersicht zur Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung
7. Klasse
  • Bewerbungsschreiben: im Fach Deutsch
  • Schnupperpraktikum: Reportage im Fach Deutsch
  • BO-Ordner: Einführung
8. Klasse
  • Vorbereitung des Betriebspraktikums: im Fach PGW
9. Klasse
  • Betriebspraktikum: drei Wochen (im Januar); Vorbereitung und Nachbereitung im Fach PGW
  • Sozialpraktikum: Betreuung in den Fächern Religion und Philosophie
10. Klasse
  • Zielorientierungsseminar (ZOS): in den kommenden Profilen
11. Klasse
  • BO-Tage: im Januar; Bewerbungstests, Informationen zu individuell gewählten Berufen
  • Unitage: im Februar (verpflichtend)
  • Studientag: Ende Mai; Informationen zu Studienmöglichkeiten, Entscheidungshilfen durch BIZ-Vertreter
12. Klasse
  • Unitage: im Februar (wie andere Berufsmessen freiwillig)

Weitere Angebote und Möglichkeiten:

  • Sprechstunden der BIZ-Beraterin Frau Ebbinghaus
  • Informationen zu berufsorientierenden Veranstaltungen
  • Besuch von Berufsmessen; Wege nach dem Abitur (BIZ)
  • Besuch von fachspezifischen Vorlesungen oder eines Schnupperstudiums an der Universität Hamburg