Aktivitätskonzept 2017 -2019

Als Club of Rome Schule erarbeiten wir alle zwei Jahre ein Aktivitätskonzept, das zahlreiche Maßnahmen umfasst:

Jahresthema SDG

2017/2018
  • Montage von Bewegungsmeldern für die Beleuchtung in nahezu allen Bereichen der Schulen (SDGs 7, 11 & 13).
  • Durchführung des im vergangenen Schuljahr geplanten Projektes „Urban Gardening“: Essbare Schule – der gesunde und nachhaltige Schulhof in der Projektwoche Nachhaltigkeit, dem Schulaktionstag und laufend in den Kursen „Schulgärtnern“ und „Schulgestaltung“ (SDGs 3, 4 & 15, siehe auch unter Dauerhafter Bestandteil unseres Curriculums). Projektwoche Nachhaltigkeit (SDGs siehe unter Dauerhafter Bestandteil unseres Curriculums).
  • Flaschensammlungen für die Tansania-Patenschaft und Viva con Aqua
  • Flaschenverschluss-Sammlung (Deckel gegen Polio) (SDG 3)
  • Gelebte Demokratie im Service-Learning im Stadtteil: Um die Verkehrssituation auf dem Schulweg und vor den Schulen am Müssenredder zu verbessern, haben die schulischen Gremien und der Kurs „Demokratisch Handeln“ der Mittelstufe eine Eingabe beim Bezirksamt vorgelegt. Die Folge: Der Verkehrsausschuss für unseren Bezirk wird im Oktober statt im Bezirksamt bei uns an der Schule tagen und so den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, lokale Beteiligungskultur zu erfahren (SDG 16).
  • Schulgestaltungstag 2017/2018: Die Schulsprecher organisieren mit Unterstützung der Kurse „Schulgärtnern“ und „Schulgestaltung“ die Verschönerung des Schulhofes. Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer arbeiten gemeinsam, so erfahren, erleben und sehen die Schülerinnen und Schüler erste Ansätze von Selbstwirksamkeit durch eigene Teilhabe am Gestalten ihres Umfeldes (SDG 12 &15).
  • „Juniorwahl“ (www.juniorwahl.de) im September – 3 Klassen sind gemeldet, an einer Simulation der Bundestagswahl teilzunehmen in diesem Projekt zur politischen Bildung
  • SCHILF im Service-Learning für interessierte Lehrer*innen, um Schüler*innen anders an Selbstverantwortung durch Selbstwirksamkeit heranzuführen und ihre Haltung für Global Citizenship entwickeln zu lassen
2018/2019
  • Projektwoche Afrika/3. Welt (SDGs siehe unter Dauerhafter Bestandteil unseres Curriculums).
    – Ein Thema „Permakultur in Afrika“, um den Gedanken der  Selbstversorgung global zu betrachten
  • Schulgestaltungstag 2017/2019: Die Schulsprecher organisieren mit Unterstützung der Kurse „Schulgärtnern“ und „Schulgestaltung“ die Verschönerung des Schulhofes. Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer arbeiten gemeinsam, so erfahren, erleben und sehen die Schülerinnen und Schüler erste Ansätze von Selbstwirksamkeit durch eigene Teilhabe am Gestalten ihres Umfeldes (SDG 12 &15).
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Bekanntmachung und Nutzung der Permakultur-Elemente des Schulgeländes in Stadtteil und für andere Schulen.)
    – Kooperationen mit der Grundschule und der Kindertagesstätte
    im Service-Learning aus dem Kurs „Demokratisch Handeln“ (Oberstufe) heraus: Permakultur von Großen für Kleine (SDG 17)
Dauerhafter Bestandteil unseres Curriculums im Kontext der SDGs:
  • Je ein Kurs „Demokratisch Handeln“ in der Mittel- und Oberstufe (SDGs 4 & 16).
  • Je ein Kurs „Patenschaft in Tansania“ in der Mittel- und Oberstufe. Diese Kurse unterstützen unter anderem die Schüler unserer „Internationalen Vorbereitungsklassen“ (SDGs 4 & 10).
  • Alle zwei Jahre findet im Wechsel eine Projektwoche für die Schüler der 9. und 10. Klassen statt. Die alternierenden Themen sind „Nachhaltigkeit“ und „Afrika/3. Welt“ (SDGs 1, 2, 3, 4, 6, 7, 10, 12, 13, 14 15 – je nachdem, welches Thema eine Gruppe sich vornimmt).
  • Jährliche Verleihung des Querdenker-Preises für Schülerinnen und Schüler, die sich in besonderem Maße für soziale und demokratische Projekte engagiert haben (SDG 16).
  • In der Mittelstufe vermittelt der Kurs „Schulgärtnern“ nachhaltiges Gärtnern und sichert die langfristige Pflege und Begleitung des Identifikation schaffenden verschönerten Schulgeländes und des im Werden begriffenen „Urban Gardening“-Projektes.
  • Auf den pädagogischen Klassenkonferenzen zu Beginn des Schuljahres wird festgelegt, welches der Themen aus unserem für alle Jahrgangsstufen vorhandenen Club of Rome Curriculum im folgenden Schuljahr behandelt wird – und in welchem Fach (das Curriculum ist zu umfangreich, um es hier wiederzugeben, auf Anfrage kann es zugesandt werden).
  • „Tag für Afrika“ – vorbereitet und durchgeführt Kurse „Patenschaft in Tansania“. Die Schüler sind aufgerufen, an einem Tag des mündlichen Abiturs außerhalb der Schule Geld zu sammeln, zu erarbeiten. Ergebnis 2017: 16.000 € an die Welthungerhilfe.
Zielgruppen und Kommunikation

Aufgrund unserer partizipativen Gremienstruktur sind an allen wichtigen schulischen Themen alle Gruppen der Schule beteiligt, da wichtige Elemente und Veranstaltungen nicht in den schulischen Gremien, sondern auch in der sogenannten „Schulentwicklungsgruppe“ thematisiert werden, einer Gruppe, die für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft offensteht.
Wir haben eine Öffentlichkeitsbeauftragte, die unsere Veranstaltungen und die Berichte an die lokale Presse weiterleitet. Über einige unserer Veranstaltungen, insbesondere aus dem Umfeld der Club of Rome-Aktivitäten, sind zum Teil sehr umfangreiche Artikel erschienen.

Club of Rome-Veranstaltungen
  • Auftakt „Urban Gardening“, angedacht ist eine Einbettung in die Feier zum 50-jährigen Jubiläum des CvO
  • Idee: Podiumsdiskussion zum Beispiel zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ für die große Zahl zukünftiger Autofahrer am CvO. Organisiert aus dem Kurs Demokratisch Handeln heraus (Projekt im Service-Learning)

Hamburg, August 2017

G. Buzuk                                                      D. Teckentrup
(Club-of-Rome-Beauftragte)           (Schulleiter)