Herbstbrief der Schulleitung

Liebe Eltern,

wir befinden uns unmittelbar vor den Herbstferien. Dabei hat der Schulbetrieb gefühlt doch gerade erst
begonnen und in den letzten Wochen Fahrt aufgenommen.

Die Schulgemeinschaft war durch den sehr späten Unterrichtsbeginn sehr schnell einer großen Verdich-
tung im Unterricht ausgesetzt, die den Schüler*innen und Kolleg*innen viel abverlangt hat. Die unbefrie-
digende Situation rund um unsere Sportanlagen hat den Schüler*innen zudem ein wichtiges Ventil ge-
nommen. Ich möchte mich bei allen bedanken, diese schwierige und herausfordernde Situation so gut
und gelassen wie möglich angenommen zu haben. Das ist eine große Stärke unserer Schule, Herausfor-
derungen anzunehmen und lösungsorientiert vorzugehen.

Ich wünschte, ich könnte Ihnen an dieser Stelle mitteilen, dass sich die Hallensituation verbessert habe,
dem ist leider nicht so. Wir werden vermutlich noch mindestens das gesamte erste Halbjahr improvisie-
ren müssen. Wir müssen durchhalten – auch wenn es mit jedem Tag schwieriger wird.
Unsere schulischen Gremien haben sich in den letzten Wochen gebildet, so dass wir nach den Ferien die
inhaltliche Arbeit in den Gremien aufnehmen können.

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen, den Schüler*innen und den Kolleg*innen die „Handynutzung an
der Schule im Allgemeinen“ und die „Nutzung mobiler Endgeräte im Unterricht“ evaluieren und ggf.
anpassen. Des Weiteren wird sich eine Arbeitsgruppe bilden, die die „Pausengestaltung im Zuge des
Neubaus“ zum Ziel haben wird. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, so melden Sie sich bitte direkt bei mir.
Wichtig: Sie können teilnehmen, auch wenn Sie nicht im Elternrat sind.

Kein Elternbrief ohne Neuigkeiten vom Neubau. Wir haben bereits in der Projektwoche mit dem Teilum-
zug begonnen. Die Lehrmittelbücherei ist ins B-Gebäude gezogen und die Musikfachschaft hat die Mu-
siksammlung geräumt, so dass auch hier zeitnah eine Verlegung der Fachräume anstehen kann. Zudem
beziehen zunächst unsere beiden PGW-Profile aus der S1 – an ihren Profiltagen – nach den Ferien unsere
neuen Unterrichtsräume an der Grundschule Hinsbleek. Frau Brandenburg und ich waren in der letzten
Woche auf der Lehrkräftekonferenz dort und haben uns vorab für die Aufnahme bedankt und unsere
Vorhaben erläutert.

Unsere tansanische Reisegruppe hat gestern ihre Heimreise angetreten. Die Schüler*innen und Leh-
rer*innen haben sich bei uns am CvO sehr wohlgefühlt und den wertschätzenden Umgang zwischen
Schüler*innen und Lehrer*innen herausgestellt. Es war uns sehr wichtig zu zeigen, dass Schüler*innen
auch ohne Androhung von körperlicher Gewalt ins Arbeiten kommen. Wir hoffen so einen kleinen Bei-
trag zur Verbesserung der Schulsituation in Tansania leisten zu können. Allen Beteiligten vielen Dank für
die großartige Unterstützung!

Vielleicht haben sie es mitbekommen: Das CvO ist seit kurzem offizielle Partnerschule des ZDF. Wir
wurden von einer Jury als eine von 50 Schulen aus ganz Deutschland und als einziges Gymnasium in
Hamburg für die Pilotphase in diesem Schuljahr ausgewählt. „Das ZDF-Partnerschulprogramm bringt
Schulen und Sender in einen direkten, kontinuierlichen Austausch. Im Zentrum steht der Anspruch,
Medienkompetenz zu stärken und jungen Perspektiven im Programm und im gesellschaftlichen Diskurs
Raum zu geben.“ Vielen Dank an Lutz Hambach und die beteiligten Schüler*innen, die die Bewerbung so
erfolgreich gestaltet haben.

Am CvO passieren täglich so viele Dinge, deren Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde. Wer nach-
lesen möchte, was sonst noch alles los war, dem lege ich die aktuelle Ausgabe des Carligraph-No.-8.pdf ans Herz.

Ich wünsche Ihnen allen schöne und erholsame Ferien!

Herzliche Grüße

Frank Pauleit

 

Hier finden Sie den Elternbrief als Download: 17.10.25_Elternbrief 3

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …