Bundesweiter Schulsport-Aktionstag ein voller Erfolg
Erstmals in der Geschichte von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ haben Ende September mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1.273 Schulen in ganz Deutschland gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schulsport gesetzt und auf die Bedeutung von Sport und Bewegung im schulischen Alltag hingewiesen.
Auch am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium gab es unter dem Motto „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ an diesem Tag eine zentrale Aktion, die auf die sportliche Ausrichtung unserer Schule aufmerksam machen sollte: Die leistungsorientierten Hockey- und Handballteams der Schule sowie die Fußballmannschaften nahmen an der Aktion teil und präsentierten sich auf dem Schulhof mit ihrer Sportausrüstung.
„Wir freuen uns, dass die Schülerinnen und Schüler unser Angebot wertschätzen und mit Begeisterung und Motivation ihrer Leidenschaft nachgehen können“, resümierte Sportlehrerin Katja Putzer-Teschke die Aktion, die sie – selbstverständlich unter Beachtung der Hygieneregeln – zusammen mit Jana Teschke und Per-Jonas Becker organisiert hatte.
Auch bundesweit war das Echo auf diese Aktion von Jugend trainiert für Olympia positiv: „Sensationell, was die Schüler und Lehrer zwischen Flensburg und Garmisch heute auf die Beine gestellt haben. Ohne den Schulsport und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics würden wir in zehn Jahren Kinder haben, die keine Rolle vorwärts können – oder den Unterschied zwischen Aufgeben und Weitermachen nicht mehr gelehrt bekommen“, sagte Diskus-Olympiasieger Robert Harting.
Wegen der Corona-Beschränkungen können derzeit nur vereinzelt wieder Sportwettbewerbe veranstaltet werden.
Lutz Hambach