Bericht über die Lesung mit Philip Oprong Spenner
Am Montag, den 15. April fand an unserer Schule eine Lesung von Philip Oprong Spenner statt. Herr Spenner wuchs als Straßenkind in Kenia auf, in seinem Buch verarbeitete er seine persönliche Geschichte. Heute ist er Lehrer an der Stadtteilschule Heidberg. 2013 gründete er den Verein Kanduyi Children e.V., der Straßenkindern in Kenia hilft und ihnen Möglichkeiten für Versorgung und Bildung bietet. 90 Minuten las er aus seinem Buch Geschichten vor, erzählte aus seiner Kindheit und Jugend und sang sogar zwei afrikanische Lieder. Eindrücklich berichtete er, wie es ist, mehrere Tage ohne Essen und Trinken auskommen zu müssen und dauernd auf der Flucht vor Straßengangs und Gewalt zu sein. Wir waren berührt von den Geschichten und gleichzeitig erschrocken über die schlechten Lebensumstände der kenianischen
Straßenkinder, denn hier in Deutschland sind gute Lebensgrundlagen viel selbstverständlicher als in Kenia.
Wir, eine Gruppe aus 5 Schüler*innen des Demokratisch Handeln Kurses, haben zusätzlich zu der Lesung einen Bücherverkauf des Buches und einen Snackverkauf organisiert. Insgesamt haben wir 246,71€ Spenden eingenommen und konnten viele Bücher verkaufen. Die Spenden und Einnahmen des Snackverkaufes fließen zu 100% in den Verein Kanduyi Children e.V.
Im Oberstufenkurs Demokratisch Handeln verfolgen wir mit unseren Projekten die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung. Die Lesung fördert vor allem das vierte Ziel: Qualität in der Bildung. Im Namen des Demokratisch Handeln Kurses bedanken wir uns bei allen, die an der Lesung teilgenommen haben und so großzügig gespendet haben. Außerdem bedanken wir uns bei Herrn Spenner, der diese Lesung ermöglicht hat und uns einen spannenden Einblick in seine Lebensgeschichte gegeben hat. Unter https://www.kanduyi-children.org finden Sie weitere Informationen zu den Projekten des Vereins und die Möglichkeit selber zu spenden.
Rhoda Apitzsch (S1)