Update: Finale des MENETEKEL-Projekts

Der futurologische Kongress inklusive der Hamburger Zukunftsmusik findet am 24., 25. und 26. Mai statt! Der Kongress mit den 7 Hamburger Stadtteilmenetekeln beginnt jeweils um 15:30 Uhr, die Zukunftsmusik, ein szenisch-musikalischer Abschluss der Gesamtveranstaltung, je ab 20 Uhr.
Im Herbst 2018 begann mit dem HAMBURGER MENETEKEL eine breitangelegte Forschungsarbeit zur Zukunft der Stadt: Schüler*innen aus allen sieben Stadtbezirken lasen und deuteten die Zeichen an den Hamburger Wänden. Ihre Erkenntnisse lassen vermuten, dass Hamburg vor gravierenden Veränderungen steht. Auf dem Futurologischen Kongress mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen der unterschiedlichen Fachgebiete werden sich die Schüler*innen performativ den drängendsten Fragen ihrer Zukunft stellen.
Jeweils an den Nachmittagen laden wir alle an der Zukunft interessierten Hamburger*innen zu den Panels der verschiedenen Themen ein. Am Ende jedes Kongresstages und als krönenden Abschluss spielen wir ab 20.00 Uhr auf der Bühne des SchauSpielHauses die ultimative Hamburger Zukunftsmusik: Ausgehend von Händels Oratorium »Belshazzar« und einer Neukomposition von Samuel Penderbayne werden die Schüler*innen gemeinsam mit den Jungen Symphonikern, mit Künstler*innen und Expert*innen die verschiedenen Aspekte des Kongresses und seine Ergebnisse zu einer facettenreichen Gesamtschau verknüpfen.15.30 Kongress / 20.00 Zukunftsmusik
Die Themen:
Antibiotikaresistenzen / Klimawandel / Verteilungsgerechtigkeit / Rückkehr des Nationalismus / Stadt als Beute / Die kommenden Kriege / Digitalisierung und Krise der Demokratie
Mit:
Schüler*innen des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums, der Bonifatiusschule, der Franz-von-Assisi-Schule, dem Luisen-Gymnasium Bergedorf, der Max-Brauer-Schule, des Niels-Stensen-Gymnasiums, der Stadtteilschule Eidelstedt, der Sophie-Barat-Schule / Junge Symphoniker Hamburg / Rosemary Hardy u. a.
Und den Expert*innen:
Dr. Irene Poczka (Universität Tübingen) / Dr. J. Daniel Dahm (Club of Rome, World Future Council) / Anna Vera Kelle, Prof. Friedrich Kirschner, Leoni Voegelin (HfS »Ernst Busch« Berlin) / Olaf Corry (Universität Kopenhagen) / Sonja Kanemaki, Prof. Dr. Martina Neuburger, Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Dr. Katharina Schmidt (Universität Hamburg) / Julia Krüger (netzpolitik.org Berlin) / Prof. Dr. Mojib Lativ (GEOMAR Helmholtz- Zentrum für Ozeanforschung Kiel) / Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome)Weitere Infos finden Sie auf www.hamburgermenetekel.de.

(Quelle: https://www.schauspielhaus.de/de_DE/stuecke/hamburger-menetekel.1177566 / Foto: Sinje Hasheider)

Das könnte dich auch interessieren …