Kurs „Demokratisch Handeln“ initiiert Blutspende-Aktion

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahre,

Blutkonserven sind bei vielen Operationen und Erkrankungen unverzichtbar, doch sie werden immer knapper, so dass es selbst an großen Kliniken immer wieder zu Engpässen kommt. Derzeit spenden nur drei Prozent der Deutschen regelmäßig Blut. Auf der anderen Seite werden 4,5 Millionen Konserven jedes Jahr benötigt. Je älter die Menschen werden, desto höher ist ihr Blutbedarf, denn die Mediziner führen heute immer aufwändigere Behandlungen durch. Gleichzeitig ist die Spendebereitschaft bei Menschen gering. Deshalb wird es in Zukunft immer häufiger Engpässe geben, obwohl die Kliniken sehr sparsam mit Blutspenden umgehen.

 Wir aus dem Kurs „Demokratisch Handeln“ wollen unseren Beitrag leisten und bitten um Ihre Mithilfe. Als Kooperationspartner hat sich das DRK angeboten, welches die Spenden regional in Hamburg und Schleswig-Holstein nutzt.

Am Dienstag, den 05.02.2019 von 13:00 bis 17:30 Uhr

findet die Aktion in der Pausenhalle statt. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren, mit mindestens 50 kg Körpergewicht. Vor Ort wird eine Auswahl mit leckeren Snacks vom DRK gestellt und sie erhalten ihren eigenen Spenderpass.

Wir freuen uns auf zahlreiche Spender!

Mit freundlichen Grüßen

Emily Mass, Dilara Yüksel (S 4)

 

Das könnte dich auch interessieren …